


Moderne Klimaanlagen verbrauchen weniger Strom, als du vielleicht denkst. Sie beziehen 80 Prozent der Energiemenge direkt aus der vorhandenen Umgebungsluft. Nur 20 Prozent werden durch Strom erzeugt.
Gerade in der aktuellen Zeitenwende suchen Eigentümer/innen nach neuen Möglichkeiten, ihr Haus oder ihre Wohnung zu heizen. Dass man mit einer Klimaanlage kühlen kann, ist wohl bekannt. Aber, dass sie auch zum Heizen verwendet werden kann, ist wohl nicht allen bewusst.
Zusammen mit einem klassischen Heizsystem kann die Klimaanlage etwa in der Übergangszeit, wenn noch nicht die volle Wärmeleistung der Heizung benötigt wird zum Heizen verwendet werden, um das Haupt-Heizsystem zu unterstützen und so Gas oder Öl einzusparen,
zum anderen kann eine Klimaanlage das primäre Heizsystem auch ersetzen. Die Räume werden so ganzjährig ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe erwärmt und im Sommer bei Bedarf gekühlt.
Eine Klimaanlage hat den Vorteil, dass sie kühlen, heizen, lüften und entfeuchten kann, zudem filtert sie die Luft sogar nach ungesunden oder lästigen Partikeln, wie z. B. Pollen.
Split-Klimaanlagen lassen sich einfach, unkompliziert und ohne größere bauliche Veränderungen installieren. Die vorhandene Heizung braucht nicht abgeändert werden und es ist auch kein neuer Wasserkreislauf notwendig. Die notwendigen Kältemittelleitungen haben einen kleinen Durchmesser und können somit häufig unauffällig in Hohldecken oder vorhandenen Leitungskanälen verlegt werden.
Die Klimaanlage ist energieeffizienter und umweltfreundlicher als eine Gas / ÖL - oder Elektroheizung. Zudem ist man unabhängig von fossilen Brennstoffen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann aufgrund der steigenden Gas- und Ölpreise auch wirtschaftlich sinnvoller sein.
Gerne Beraten wir Sie, um eine neue effiziente und unabhängige Heizung zu verwirklichen.